Heute geht es um den Nutzen von „hosted libraries“, also die extern gehostete Ressourcen (wie das auf den letzten Artikel verwendete TweenMax) in Bannern. In der Regel sind wir bei de Produktion von Standard-Banner ziemlich eingeschränkt was das „Gewicht“ des Banners angeht (also die Datenmenge, typischerweise gemessen in KBs). Jeder Werbebanner wird viele tausende Male gezeigt, und all die Daten müssen natürlich jedes Mal übertragen werden. Kein Wunder das wir echt froh sind über jedes bisschen KB was wir bei der Produktion einsparen können!
Was ist also zu tun, damit wir einige KBs einsparen können und wir die Java-Skript Bibliotheken oder Frameworks wie TweenMax nicht „physisch“ mit den Banner ausliefern müssen bzw. nicht mit auf dem Adserver/Vermarkter hochladen müssen? Zum Glück werden diese Skripte von verschiedenen CDN’s (content delivery networks) vorgehalten, wo wir sie dann nachladen können:
HTML im Head-Bereich:
<script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/gsap/latest/TweenMax.min.js"> </script>
In der Regel findet man alle möglichen aktuellen Skripte, wie jQuery, CreateJS, AdobeEdge etc auf den CDN. Das hat auch den Vorteil das ein Browser, der bereites das jeweilige Skript von der CDN geladen hat, dieses im Cache behält und dann nicht bei jedem Aufruf neu laden muß.
Hier einige für die HTML5-Banner-Entwicklung immer wieder relevanten Skripte:
- Adform: hat bisher keine eigene hosted libs, man kann trotzdem die Skripte aus einen externen CDN nachladen. Achtung, beim Upload auf dem Toolkit kommt eine Warnung dass es nicht empfehlenswert sei externe Ressourcen zu laden – wir wissen es besser 🙂
- Doubleclick: https://support.google.com/richmedia/answer/6307288
- Flashtalking: https://flashtalkingus.atlassian.net/wiki/spaces/HTD/pages/124649537/Libraries+Hosted+By+Flashtalking
- Sizmek: https://support.sizmek.com/hc/en-us/articles/206136366–reference-glossary-HTML5-Shared-Libraries (man muss sich hierfür einloggen um die gesamte Liste sehen zu können)
- Adbox/Adzip: hat auch einen Satz von hosted libraries, sie stehen jedoch erst bei persönlichem nachfragen bei dem Creative Account Manager zur Verfügung
- Cloudfare: https://cdnjs.com/libraries/gsap/latest
Wichtig dabei ist gleich immer auf eine Secure-Verbindung zu achten, also der Skript sollte aus einer https:// Quelle geladen werden, sonst könnte es Beschwerden von den Vermarktern geben – diese wollen ja keinen unsicheren Content auf ihren Seiten haben.
Ich hoffe mit diesen Beitrag geholfen zu haben! Fragen und Kritik könnt ihr gerne wie immer in den Kommentaren hinterlassen, ich freue mich über Feedback 🙂